Kommentare für Tablets für Musiker https://www.tablets-fuer-musiker.de Mon, 15 Sep 2025 20:56:00 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Hagen Malessa https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-542 Thu, 14 Aug 2025 10:04:01 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-542 Hallo,

ich verwende das A4-Tablet TCL NXTPAPER 14 (https://www.tcl.com/global/en/tablets/tcl-nxtpaper-14) und kann es sehr empfehlen. Es ist ein super Kompromiss. Für 380 € erhält man ein Android-basiertes Tablet mit mattem 14,3″ Display und 2,4k Auflösung (!!) sowie einem ePaper-artigen Anzeigemodus (es gibt ein Video dazu auf oben erwähnter Seite). Es gibt noch eine Variante mit Stift und Case für 450 €. Die Größe ist quasi A4. Es fehlen links und rechts 5 mm (für Noten nicht so schlimm), dafür ist es ewas länger, was für die Darstellung einer Symbolleiste hilfreich ist.

Habe meine Notensammlung in MusicSheetsPro. Schon nicht schlecht, wenn der ganze Bücherschrank voll Noten immer mit dabei ist. Auch IMSLP und MuseScore sind auf dem Tablet integriert. Alle Noten befinden sich original in Google Drive und können so auch vom PC und Handy aus benutzt oder verwaltet werden.

Für mich insgesamt die perfekte Lösung am Piano für die Notendarstellung und -organisation, was für mich das Ende der Zettelwirtschaft bedeutet. Auch zwei Tablets für die zweiseitige Notendarstellung sind möglich und immer noch günstiger als eines dieser teuren Tablets.

Viele Grüße!

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Antje https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-523 Wed, 06 Aug 2025 20:45:36 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-523 Lieber Johannes, ich danke Dir sehr für diese spannende und hilfreiche Webseite. Ich habe eine Frage zur App „MobileSheets“: kann man auf die Noten, die man in der App gespeichert hat, unterwegs auch offline zugreifen, d.h. ohne WLAN oder „SIM-Card“? Weil das ja die Wahl des Tablets beeinflussen würde, also ob ich mir z.B. ein Samsung Tab extra mit SIM-Karten-Slot und Extra-Datentarif anschaffen müsste, falls ich bei Proben oder Auftritten kein WLAN habe… was meistens der Fall ist. Ich freue mich auf Deine Einschätzung und grüße Dich, Antje

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Christoph Sitte https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-516 Tue, 05 Aug 2025 11:05:16 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-516 Es gibt inzwischen ein neues Tablet, das ein heißer Anwärter auf eine Podiumsplatz haben dürfte: Xiaomi Pad 7 Ultra 14″.
Besonders interessant ist es m.E. für Sänger, da es für seine Größe extrem leicht ist, dank Magnesium-Body und schmalem Rand um den Bildschirm.

]]>
Kommentar zu Die besten Apps zum Notenlesen für iPads sowie Android- und Windows-Tablets von Winnie https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-apps-zum-notenlesen/#comment-442 Sat, 12 Jul 2025 19:35:04 +0000 https://www.tablets-fuer-musiker.de/?p=2701#comment-442 Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich!
Ich hatte mich im letzten Jahr für Newzik und ein gebrauchtes iPad Pro 3 12,9 Zoll entschieden.
Mit der Verwaltung bin ich sehr zufrieden. Mit Ordnern, Sets und vielfältig wählbaren Tags geht kein Stück verloren. Man jedem Stück mehrere MP3 und einen youtube-Link zuordnen. Man kann sehr gut Play-Along üben und seine Einsätze einzählen.
Mit der Scan-Funktion lassen sich bei der Probe ruckzuck neue Stücke importieren.. Die Noten werden automatisch zugeschnitten und begradigt.
Meistens scanne ich aber zu Hause und lade die Noten. und passende. MP3 über den Browser. Der Sync mit der App funktioniert tadellos.
Sxhwachpunkt ist aus meiner Sicht die KI für die Notenerkennung und den XML-Export. Das hat leider noch deutlich Potential.

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Rüdiger https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-441 Thu, 10 Jul 2025 22:04:35 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-441 Als Antwort auf Torsten.

Hallo Torsten,
welches Chromebook hast Du da gekauft? Die meisten sind 16:10. Welche 3:2 gibt es?

]]>
Kommentar zu Die besten E-Reader für Musiker von Christoph Sitte https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-e-reader/#comment-418 Tue, 17 Jun 2025 10:04:42 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=725#comment-418 Als Antwort auf Christoph Sitte.

Ergänzung: Inzwischen habe ich mir ein Tab XC zugelegt, und benutze es mit Mobile Sheets Pro. Mobile Sheets hat eine spezielle E-Paper-Version, aber selbst mit der Standard-Version komme ich prima klar.

Eigentlich wäre die Farbe des Tab X*C* nicht nötig, aber da sie vorhanden ist, nutze ich sie, meist zum Markieren der eigenen Stimme in unübersichtlichen Noten.

Das Tab XC ist breit und nicht sehr hoch. Mit einer nicht überstehenden Magnet-Hülle ist es etwa so breit wie die Chormappen der Mitsänger.
Als Sänger, der seine Mappe in Händen hält, freue ich mich über das geringe Gewicht des Tablets.

Als Umsteiger vom 12,4″-Tablet (Lenovo) muss ich erwähnen, dass die Qualität des Notenmaterials beim E-Paper eine größere Rolle spielt. Mit einem schnellen Foto oder einem grau-in-grau-Scan eines historischen Drucks (z.B. von ISMLP) kann man auf einem LCD- oder OLED-Tablet noch ganz passabel arbeiten, jedoch wird man auf E-Paper damit nicht glücklich. Dort ist ein hochauflösender Scan oder ein Dokument direkt aus dem Notensatzprogramm (z.B: CPDL) oder vom Verlag gekauft, erforderlich.

]]>
Kommentar zu Die besten E-Reader für Musiker von Christoph Sitte https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-e-reader/#comment-386 Fri, 30 May 2025 12:15:08 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=725#comment-386 Ich brenne darauf, die Rezension zum Onyx Boox Tab XC zu lesen. Inzwischen ist es auch in Deutschland verfügbar, und es gibt schon einige Rezensionen auf YT, aber ich habe da noch nichts mit Fokus auf Musiker gesehen. Darum freue ich mich auf die Rezension hier. Das Tab XC scheint seinen monochromen Vorgänger in allen Belangen zu übertreffen, jedoch finde ich als Chor-Sänger, der eine Hülle verwendet die wie eine Mappe aussieht und somit die Breite des Geräts verdoppelt, die Entscheidung für einen breiten Rand an der Seite in Kombination mit einem sowieso schon breiten 4:3-Display unglücklich. Dazu wäre m.E. auch in der Rezension zum Note Max (monochrom, ohne Licht, Formfaktor wie Tab XC) ein Hinweis angebracht.

]]>
Kommentar zu Die besten E-Reader für Musiker von Johannes https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-e-reader/#comment-350 Fri, 09 May 2025 20:58:18 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=725#comment-350 Als Antwort auf Rainer Antoni.

Hallo Rainer,
Ich habe das TCL NxtPaper 14 zwei Nachmittage lang getestet. Es hat mir sehr gut gefallen und ich würde ein TCL einem E-Reader wie dem BOOX Tab X C oder BOOX Note Max zum Lesen von Noten in den meisten Fällen vorziehen. Allerdings hat das TCL drei mehr oder weniger wichtige Probleme:

  • Die maximale Helligkeit (im besten Fall 400 Nits) reicht nicht aus, um das Tablet an sonnigen Tagen im Freien zu verwenden.
  • Der Blickwinkel ist begrenzt und es ist nicht wirklich möglich, zu zweit vom Tablet zu spielen.
  • TCL ist in Sachen Sicherheitsupdates nicht zu empfehlen: Das Unternehmen verspricht nur zwei Jahre lang Sicherheitsupdates. Das zukünftige TCL NxtPaper 14 Plus wird bei seiner Markteinführung sicherlich die Zertifizierung „Android Enterprise Recommended“ erhalten, was vier Jahre Updates bedeutet.
    Bislang wurde es jedoch noch nicht einmal angekündigt, und TCL braucht viele Monate, um seine Tablets auf den Markt zu bringen, selbst nach der offiziellen Ankündigung.

Da das Preis-Leistungs-Verhältnis und das Preis-Größen-Verhältnis des NxtPaper 14 trotz allem ausgezeichnet sind, ist es das Tablet, das ich kaufen würde, wenn ich auf der Suche nach einem Tablet oder E-Reader zwischen um die 400 € wäre.

Viele Grüße!

]]>
Kommentar zu Die besten E-Reader für Musiker von Rainer Antoni https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-e-reader/#comment-348 Wed, 07 May 2025 09:02:34 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=725#comment-348 Hallo Johannes,
hast Du schon an vom TCL Nxtpaper 14 gehört?
Die TCL Bildschirmtechnologie soll umschaltbar sein von

  • Standard Android Bildschirmmodus zu
  • Zeitungsbildschirmmodus in Farbe zu
  • Tintenbildschirmmodus (S/W)

Die Oberfläche ist Matt und soll sich Papierähnlich anfühlen.

Das Gewicht des 14 Zöllers ist mit 760g weit unter anderen Android 14 Zöllern und der Preis mit ~ €400,- klingt auch ok.

Ich finde nur nichts im Internet ob die Helligkeit des Bildschirms fürs Notenlesen im Freien reicht. Alle anderen Daten klingen vielversprechend.
Kennst Du jemand der dies schon ausprobiert hat…?
Danke für Deine Mühe
Gruß Rainer

]]>
Kommentar zu Noten auf dem iPad: ein Leitfaden für Musiker von Johannes https://www.tablets-fuer-musiker.de/noten-auf-dem-ipad/#comment-307 Sun, 06 Apr 2025 13:15:07 +0000 https://www.tablets-fuer-musiker.de/?p=2576#comment-307 Als Antwort auf Harald Hoffmann.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich kann mir vorstellen, dass für Chorsänger das Gewicht ein ebenso wichtiger Faktor ist, wenn nicht sogar noch wichtiger. Herzliche Grüße!

]]>